Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Seite:  1  2  (Weiter)
  Alle

F

Fabelwesen (das Fabelwesen)

Wesen, dass sich die Menschen in ihrer Phantasie ausgedacht haben. Es ist nicht bewiesen, dass es sie wirklich gibt



Fabrik (die Fabrik)

große Halle in der mit Hilfe von Maschinen viele Sachen in einzelnen Arbeitsschritten gebaut werden



Fagott (das Fagott)

Holzblasinstrument


Fassade (die Fassade)

der schön gestaltete äußere Teil eines Gebäudes


filzen

Wollfäden werden durch Reiben mit Seifenwasser zu einem festen Stoff



Flachsfaser (die Flachsfaser)

wird aus dem Stängel der Flachspflanze gewonnen. Aus seiner Faser wird ein Faden hergestellt.



Flussgabelung (die Flussgabelung)

Stelle, an der sich der Fluss in zwei Flüsse aufteilt



Franken (die Franken)

ein Germanenstamm. Die Germanen lebten vor circa 1700 Jahren im heutigen Mitteleuropa. So wie sich Deutschland in die einzelnen Bundesländer unterteilt, gab es früher in Germanien einzelne Stämme. Einer dieser Stämme waren die Franken.



Füllenbruch

Naturschutzgebiet mit vielen Wiesen


Fürst, Fürstin (der Fürst, die Fürstin)

Adelstitel



Seite:  1  2  (Weiter)
  Alle