
Kinder erstellen digitale Buchstabenbücher mit dem iPad
Schülerinnen und Schüler des ersten Schuljahres sowie Kinder mit besonderen Förderbedarfen lernen mit den digitalen Buchstabenbüchern spielend leicht die Laut-Buchstaben-Zuordnung und erweitern dabei ihre Medienkompetenz.Der Kreativität der Kinder werden bei der Erstellung der multimedialen Inhalte kaum Grenzen gesetzt: Bei der Suche nach einem Buchstaben erschaffen die Kinder auf ihrem Niveau nicht nur Text- und Audioerzeugnisse, sondern kreieren auch in Animationsprogrammen phantasievoll ganze Videogeschichten zum gelernten Buchstaben.

BIPARCOURS ist eine kostenlose Anwendung von Bildungspartner NRW. Die App kann von Schulen sowie von außerschulischen Lernorten und Partnern in Nordrhein-Westfalen genutzt werden, die Angebote für schulische Lerngruppen gestalten.
Bilder, Texte und Videos können punktgenau für bestimmte Orte zur Verfügung gestellt werden. Dank GPS-Navigation fällt sogar die Orientierung an unbekannten Orten leicht.
Im Sinne von »Bring Your Own Device« (BYOD) können vorhandene Geräte genutzt werden. Bildungspartner NRW unterstützt seit 2005 die systematische und langfristige Zusammenarbeit von Schulen und außerschulischen Bildungs- und Kultureinrichtungen. Die App BIPARCOURS wurde speziell für die Entwicklung digitaler Lernangebote für Schülerinnen und Schüler in NRW konzipiert.

Diese Fortbildung unterstützt Lehrkräfte dabei, Lernumgebungen zu gestalten, die selbstgesteuertes Lernen fördern. Im Zentrum steht die Entwicklung digitaler Lernlandkarten, die Lernprozesse strukturieren, visualisieren und individualisieren. Nach Abschluss der Fortbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, eigenständig digitale Lernlandkarten zu erstellen und ihren Unterricht so zu gestalten, dass er stärker selbstgesteuertes und individuelles Lernen ermöglicht – digital gestützt und praxisnah umsetzbar.